
Rekonstruktion der
Geschichte der Frauen
des Reggio Emilia Approachs
Geschichte der Frauen 1943–1973
Partizipation 1943–2023
ANALYSESTRATEGIEN:
Interviews (2015–2018)
Diskursanalyse (2015–2022)
PROJEKTTEAM:
Prof. Dr. Sabine Lingenauber
Leiterin des Forschungsprojektes
Janina von Niebelschütz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Katrin Isabell Schnurr
Grafikdesignerin: Asili-Karte
Katalin Farkas
Studentische Mitarbeiterin
Lisa Kristin Seiler
Studentische Mitarbeiterin
Elena Giancotti Reiter
Freie Mitarbeiterin
Andreas Löhrer
Übersetzer (Deutsch)
Jeremy Carden
Übersetzer (Englisch)
KOOPERATIONSPARTNER:
Dr. Lorenzo Manera
Università degli Studi
di Modena e Reggio Emilia
Caterina Liotti
Centro documentazione donna di Modena
Simone Aprile
Fotograf
Matthias Durchfeld
Istoreco
Nico Guidetti
Dokumentarfilmer
Steffen Kreuseler
Istoreco
Prof. Dr. Sabine Lingenauber

Leiterin des Forschungsprojektes
Hochschule Fulda, Deutschland
www.fruehkindliche-inklusive-bildung.de
Janina L. von Niebelschütz

Dr. Lorenzo Manera

Kooperationspartner
Post-doc an der „Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia“ und an der „Reggio Children Foundation“
Mitglied des Lenkungsausschusses des „Instituts für die Geschichte der Resistenza und für Zeitgeschichte in der Provinz Reggio Emilia“ (Istoreco) Reggio Emilia, Italien www.istoreco.re.it
Caterina Liotti

Kooperationspartnerin
Leiterin historische Forschung und Archive
Centro documentazione donna di Modena
www.cddonna.it
Simone Aprile

Nico Guidetti

Steffen Kreuseler

Kooperationspartner
Institut für die Geschichte der Resistenza und für Zeitgeschichte in der Provinz Reggio Emilia (Istoreco)
Reggio Emilia, Italien
www.istoreco.re.it
Matthias Durchfeld

Kooperationspartner
Institut für die Geschichte der Resistenza und für Zeitgeschichte in der Provinz Reggio Emilia (Istoreco)
Reggio Emilia, Italien
www.istoreco.re.it